Bei der Suche nach einem Kaminventilator Test lohnt sich der Blick auf die Webseiten von Stiftung Warentest und anderen Herausgebern von Testberichten. Wir haben recherchiert, um Ihnen eine Übersicht mit bestehenden Kaminventilator Testberichten erstellen zu können. Außerdem finden Sie im Anschluss einen eigens von uns erstellten Vergleich diverser Kaminventilatoren.

Der Kaminventilator wird übrigens auch oft als Ofenventilator bezeichnet. Kaminventilatoren dienen dazu, die Konvektion durch Ventilation zu unterstützen. Normalerweise verteilt sich die Wärme eines Kamins bzw. eines Ofenkamins nicht gleichmäßig im Raum. In der Nähe des Kamins misst man weitaus höhere Temperaturen. Wie groß der Unterschied ist, hängt in erster Linie vom Kamin ab. Ein Kamin mit großflächiger Sichtscheibe beispielsweise strahlt eine Menge (Infrarot-)Licht in den Raum aus, wodurch sich dieser gleichmäßiger erwärmt. Dennoch ist der Temperaturunterschied ohne Weiteres fühlbar.

Die natürliche Konvektion sorgt dafür, dass die warme Luft am Kamin aufsteigt und sich an der Decke verteilt. Dabei kühlt sie ab und fällt nach unten, wobei die kalte Luft wieder vom Kamin erwärmt wird und aufsteigt. Je schlechter die Decke isoliert ist, desto länger dauert es, bis der ganze Raum erwärmt wird. Der Vorgang geht grundsätzlich sehr langsam vonstatten, bewegt dafür jedoch große Luftmengen.

Man kann die Konvektion durch Ventilation unterstützen. Im Gegensatz zur Konvektion bewegt eine Ventilation normalerweise nicht so große Luftmengen, dafür bewegt sie die Luft deutlich schneller. Ein Ventilator auf dem Kamin löst gerade bei großen Räumen und schlecht isolierten Decken das Problem der langsamen Wärmeverteilung. Üblicherweise besteht ein Kaminventilator aus einem Motor, einem Peltier-Element und zwei Kühlkörpern – einer an je einer Seite des Peltier-Elements.

Direkt zu den Testberichten Direkt zum Produktvergleich

Der Kaminventilator wird auf den Kamin gestellt. Durch die Wärme des Kaminofens erhitzt sich der untere Kühlkörper. Dadurch wiederum entsteht ein Temperaturunterschied zwischen diesem und dem oberen bzw. zwischen den beiden Seiten des Peltier-Elements. Durch den Seebeck-Effekt erzeugt dieses eine Spannung mit der wiederum ein Ventilator betrieben wird, der wiederum den oberen Kühlkörper kühlt und die warme Luft in den Raum bläst. Dieses Funktionsprinzip zieht nach sich, dass der Ventilator ohne externe Stromversorgung auskommt, automatisch startet und stoppt sowie seine Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur ändert.

Inhaltsverzeichnis

Kaminventilator Test: Gibt es einen Testsieger?

Ob es einen Kaminventilator Test von renommierten Herausgebern gibt sehen Sie in der Tabelle. Bei unserer Recherche nach den Testberichten haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht.

Sollte kein Kaminventilator Test auf der Webseite auffindbar gewesen sein haben wir das in der Übersicht ebenfalls notiert. Ob es Testsieger Produkte gibt, erfahren Sie direkt beim Herausgeber, falls ein Testbericht veröffentlicht wurde.

OrganisationBesteht ein Kaminventilator Test?
Stiftung WarentestNein, bisher kein Kaminventilator Test vorhanden
ökoTestNein, bisher kein Kaminventilator Test vorhanden
Konsument.atNein, bisher kein Kaminventilator Test vorhanden
Ktipp.chNein, bisher kein Kaminventilator Test vorhanden

Wie sie sehen gibt es bisher leider keinen Kaminventilator Test der oben genannten Verbrauchermagazine. Wir werden die Webseiten der Herausgeber regelmäßig besuchen und schauen ob sich das ändert. Falls ja, werden wir unsere Übersichtstabelle aktualisieren.


Kaminventilator Vergleich: Hansa, Valiant, Kenley & Weitere

Wir wechseln nun zu unserem Kaminventilator Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Herstellerinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben.

Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen. Zusätzlich wurden vorhandene Kundenbewertungen hinzugezogen.

In unserem eigenen Vergleich haben wir 5 Kaminventilatoren von verschiedenen Herstellern herausgesucht und anhand ihrer Merkmale verglichen. Auf dieser Basis haben wir außerdem eine Kaufempfehlung und einen Preistipp gewählt.

Wie bereits detailliert beschrieben, verstehen wir nun das Funktionsprinzip der Ventilatoren im Kaminventilator Vergleich und können uns besser ein Urteil bilden. Das gilt auch für Sie. Durch die simple Konstruktion gibt es nicht viel, was bei einem Kaminventilator Vergleich beachtet werden muss. Wichtig ist vor allem, dass der obere und untere Kühlkörper möglichst groß dimensioniert ist. Je massiver vor allem der untere Kühlkörper, desto früher startet der Ventilator.

Ein guter Kühlkörper und ein großes Peltier-Element machen den Unterschied. Da kann es schon mal sein, dass ein Ventilator bereits bei 50 °C Kamin-Oberflächentemperatur startet, während andere noch weit von der ersten Drehung entfernt sind. Das hier sind die von uns verglichenen Modelle:

  • Hansa – Thermoelektrischer Ventilator
  • My Stove Fan – MSF001
  • Valiant – Ventum III FIR363
  • Valiant – Premium 4 FIR361
  • Kenley – hfw-sf08

Kaminventilator Kaufempfehlung: Hansa – Thermoelektrischer Ventilator

Kaminventilator Test Hansa
Kaufempfehlung Kaminventilator Test Hansa Marke: Hansa
Farbe: Schwarz, Silber
Startet ab: 50 °C Oberflächentemperatur + 1 Minute
Maße: 28 cm x 9 cm x 20 cm
Gewicht: 1,8 kg
Eigenschaften: Für alle Ofenarten, sehr guter Kühlkörper

Dieser Kaminventilator hat den wohl breitesten Fuß in unserem Kaminventilator Vergleich und ist nicht nur deshalb unsere Kaufempfehlung. Der Grund: dieser Ventilator von Hansa leitet die Wärme besonders gut ab. Entsprechend früh startet der Kamin: bereits bei 50 °C! Bewertung: Startet bereits bei sehr niedriger Temperatur, solide gebaut und dadurch sehr effektiv!


Kaminventilator Vergleich: My Stove Fan – MSF001

Kaminventilator Testbericht My Stove Fan
Marke: My Stove Fan Kaminventilator Testergebnis My Stove Fan
Farbe: Schwarz
Startet ab: 200 – 300 °C (lt. Kunden)
Maße: 20,5 cm x 12,5 cm x 22,5 cm
Gewicht: ca. 0,8 kg
Eigenschaften: Besonderes Flügelblattdesign

Der MSF001 von My Stove Fan zeichnet sich besonders durch das aerodynamische Flügelblatt aus, welches sehr zielgerichtet arbeitet. Jedoch startet der Ventilator erst viel später als andere Modelle in unserem Vergleich. Bewertung: Für den kleinen Geldbeutel ein effektives Gerät, wenn weniger Wert auf eine frühe Startzeit gelegt wird.


Kaminventilator Vergleich: Valiant – Ventum III FIR363

Kaminventilator kaufen Valiant
 Marke: Valiant
Farbe: Schwarz
Startet ab: 45 °C
Maße: 21,6 cm x 17,8 cm x 12 cm
Gewicht: 0,7 kg (ca.)
Eigenschaften: Komplett schwarz, niedrige Startgeschwindigkeit

Zu einem etwas günstigeren Preis als unsere Kaufempfehlung bekommt man mit diesem Gerät einen Ventilator, der bereits bei 45 °C startet. Damit bewegt sich der FIR363 Ventum 3 von Valiant auf demselben Niveau wie unsere Kaufempfehlung, jedoch ist er nicht ganz so schnell. Aber ja immerhin etwas günstiger. Bewertung: Etwas langsamer, dafür günstiger und mit etwas schnellerer Startzeit als unser Kauftipp!


 Kaminventilator Vergleich: Valiant – Premium 4 FIR361

Kaminventilator Vergleich-Valiant
Marke: Valiant
Farbe: Schwarz
Startet ab: 50 °C
Maße: 10,2 cm x 17,8 cm x 20,3 cm
Gewicht: 0,7 kg (ca.)
Eigenschaften: Niedrige Startgeschwindigkeit, 4 Flügel

Dieser Kaminventilator ist im Grunde fast derselbe wie das andere Modell von Valiant. Dieser Ventilator hat jedoch einen Ventilatorflügel mehr. Daher ist von diesem Gerät etwas mehr Leistung zu erwarten. Da er preislich dem anderen Model ähnelt, entscheiden Sie hier anhand der Zimmergröße und gewünschten Leistung, welchen Valiant-Ventilator Sie bevorzugen. Bewertung: Wer etwas mehr Leistung braucht, entscheidet sich im Zweifel eher für dieses Modell von Valiant.


Kaminventilator Vergleich: Kenley – hfw-sf08

Kaminventilator Testsieger Kenley
Marke: Kenley
Farbe: Schwarz
Startet ab: 200 – 300 °C (lt. Kunden)
Maße: 18 cm x 12 cm x 21 cm
Gewicht: ca. 0,8 g
Eigenschaften: mit 2 oder 4 Rotorblättern erhältlich, ungewöhnliche Design

Bei diesem Modell, dem hfw-sf08 von Kenley, handelt es sich um ein Modell mit besonderem Design, welches dem unseres Preistipps sehr ähnelt! Sie entscheiden selbst, ob Sie lieber 2 oder 4 Rotorblätter benötigen. Preislich macht dies nur wenig Unterschied.  Bewertung: Sicherlich bringt auch dieser Ventilator gute Leistung. Wer ein ähnliches Design für weniger Geld möchte, greift zu unserem Preistipp.


Häufig gestellte Fragen zum Artikel „Kaminventilator Test & Vergleich“:

Gibt es einen Kaminventilator Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Kaminventilator Test erstellt. Auch sonst konnten wir bei der Stiftung keine Berichte oder Meldungen finden, die sich zu diesem Thema äußern. Falls in Zukunft ein Kaminventilator Test veröffentlicht wird, nehmen wir diesen Bericht in unsere Tabelle oben mit auf.

Kaminventilator bei Obi, Hornbach oder Bauhaus kaufen?

Kaminventilatoren gibt es auch bei Bauhaus, Hornbach oder Obi. Man hat dort jedoch nicht dieselbe Markenvielfalt wie im Internet. Dadurch ist der Preisdruck geringer, die Preise wiederum höher. Wer sich die Geräte jedoch vorm Kauf einmal in echt ansehen will ist bei Obi, Hornbau oder anderen Baumärkten gut beraten. Online Shop von Obi

Funktion eines Kaminventilators?

Ein Kaminventilator ist ein elektrischer Wärmekraftmotor. Durch einen Entropiestrom, bedingt durch die Temperaturdifferenz Ofen / Luft, wird Elektrizität erzeugt, die einen Ventilator betreibt. Der Ventilator dient dazu die warme Luft besser im Raum zu verteilen und so für eine gleichmäßigere Raumtemperatur zu sorgen. Der Kaminventilator bzw. Ofenventilator wird dazu einfach auf den Ofen oder neben den Kamin positioniert.

Kaminventilator selber bauen?

Überraschenderweise kann man einen Kaminventilator sogar recht einfach selbst bauen. Man braucht nur 2 passende Kühler, die über ein sogenanntes Peltier-Element (gibt’s für ein paar Euro auf Ebay) zusammengebaut werden. Nun noch ein Rotor, ein Motor und Kabel und fertig!

Kaminventilator selber einbauen?

Der Einbau eines Kaminventilators ist gar kein Problem, man muss ihn nur auf den Ofen stellen. Wenn damit hingegen ein Ventilator für das Abluftrohr gemeint ist, sollte man eher den Profi ranlassen.


Wie ein Kaminventilator angetrieben wird ist in diesem Video schön zu sehen:

Im nachfolgenden Youtube Video werden 2 verschiedene Ofenventilatoren verglichen:


Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:

4.8/5 - (61 votes)